Schulordnung
Die Kinder unserer Schule haben sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern grundlegende Regeln für ihr Zusammenleben gegeben. Am Beginn eines jeden Schuljahres unterschreibt jedes Kind diese Regeln in Form eines Vertrages zwischen Schüler und Schule. Die Regeln sind im Foyer unserer Schule ausgestellt.
In der Klasse
- Wir helfen uns gegenseitig und ärgern niemanden.
- Ich nehme Rücksicht auf andere Kinder. Das heißt: Ich bin leise, wenn andere arbeiten und beschäftige mich ruhig, wenn ich mit meiner Arbeit fertig bin.
- Ich höre den anderen zu und melde mich, wenn ich etwas sagen möchte.
- Ich räume meinen Platz auf und bringe alle Materialien zurück.
- Ich lache andere Kinder nicht aus, weil sie sonst traurig sind.
Im Schulhaus
- Ich putze mir die Schuhe am Eingang ab, sonst wird drinnen alles schmutzig. Der Teppich im Foyer ist Hausschuh-Gebiet!
- Am Ende der Pause gehe ich langsam ohne Drängeln und Schubsen durch die Türen. Im Flur nehme ich auf andere Rücksicht.
- Ich halte die Toiletten sauber. Sie sind kein Platz zum Spielen!
- Ich stelle meine Schuhe ordentlich auf die Schuhbank und hänge meine Jacke immer an den Haken.
- Die Bücherei ist eine ruhige Zone. Ich gehe nur dorthin, wenn ich lesen oder Bücher ausleihen möchte.
- Wir gehen während der Unterrichtszeit besonders leise durch Gänge und Treppenhäuser.
Auf dem Schulhof
- Ich spiele friedlich mit anderen Kindern. Alle dürfen mitspielen, denn Sportler spielen immer fair.
- Wenn es mal zum Streit kommt, darf ich niemandem weh tun, auch nicht mit „bösen Wörtern“.
- An der Rutsche stelle ich mich ohne Schubsen an, warte bis die Bahn frei ist und rutsche nur im Sitzen.
- Wenn die rote Fahne weht, bleibe ich auf den gepflasterten Flächen des Schulhofs. Ich gehe vorsichtig mit Pflanzen um und trete nicht in die Beete.